Bevor die Insolvenz droht: Anteile des Unternehmens veräußern

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Die Rezession hinterlässt ihre Spuren, trübe Aussichten prägen das Bild der deutschen Wirtschaft. Eine Vielzahl von Problemen, viele davon hausgemacht durch die aktuelle Regierungspolitik, setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Die Nachrichtenlage spiegelt ein düsteres Szenario wider: Ausbleibende Aufträge, sinkende Umsätze und die Angst vor einer Pleitewelle, die das Land seit zwei Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat. Berichte über Firmen wie Römertopf, Arko, Hussel oder Eilles, die Insolvenz anmelden mussten, verdichten die Sorge: Sind diese Fälle nur die Spitze des Eisbergs

Zusammenfassung:

  • Die deutsche Wirtschaft steht aufgrund einer Rezession und hausgemachten Problemen der Regierung vor einer der größten Wirtschaftskrisen seit 20 Jahren, wobei viele Unternehmen durch ausbleibende Aufträge und eine drohende Pleitewelle gefährdet sind.
  • Unternehmen versuchen, durch den Verkauf von Anteilen über Ausschreibungsprozesse und Due Diligence Verfahren an Investoren oder Mitarbeiter ihre Liquidität zu sichern, um sich vor einer Insolvenz zu schützen.
  • Eine Alternative zur Anteilsveräußerung ist die Durchführung einer Insolvenz in Eigenverwaltung, um das Unternehmen durch eine geordnete Restrukturierung zu retten.
  • Für die Durchführung solcher Transaktionen werden virtuelle Datenräume (z.B. von dataroomX) genutzt, in denen alle relevanten Unternehmensdokumente sicher und strukturiert für potenzielle Bieter zugänglich gemacht werden.
  • M&A-Experten spielen eine entscheidende Rolle bei der Beratung und Unterstützung von Unternehmen in Krisenzeiten, um die besten strategischen Entscheidungen hinsichtlich des Verkaufs von Unternehmensanteilen oder der Insolvenzabwicklung zu treffen.

Liquiditätsengpässe überbrücken – aber wie?

Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere die Liquidität, das Lebenselixier jedes Unternehmens, gerät zunehmend unter Druck. Viele Firmen versuchen, sich mit Bankkrediten über Wasser zu halten, und riskieren dabei, an die Substanz ihres Unternehmens zu gehen. Doch es gibt Alternativen zur klassischen Kreditaufnahme, die gerade in kritischen Phasen einen Blick wert sind (siehe auch 5 Tipps zur Vermeidung einer Insolvenz).

Die Lösung: Veräußerung von Unternehmensanteilen

Eine Möglichkeit, Liquiditätsengpässe zu überbrücken und gleichzeitig das Unternehmen auf eine breitere finanzielle Basis zu stellen, ist der Verkauf von Unternehmensanteilen. Ein Ausschreibungsprozess ermöglicht es, im Rahmen einer Due Diligence potenziellen Investoren – seien es externe Interessenten oder auch engagierte Mitarbeiter – Anteile am Unternehmen anzubieten. Dieser Schritt kann wesentlich dazu beitragen, die notwendige Liquidität herzustellen, ohne die Unabhängigkeit des Unternehmens vollständig aufzugeben.

Der Ablauf eines solchen Prozesses

Die Vorbereitung und Durchführung eines solchen Verkaufsprozesses erfordert eine sorgfältige Planung und Strukturierung. Moderne Lösungen wie virtuelle Datenräume, beispielsweise angeboten von dataroomX, spielen hierbei eine entscheidende Rolle. In diesen virtuellen Räumen werden alle relevanten Unternehmensdokumente – von der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) über Mitarbeiterverträge bis hin zu Mietverträgen – in einem strukturierten Ordnerbaum zur Verfügung gestellt. Potenzielle Bieter erhalten einen passwortgeschützten Zugang zu diesen Datenräumen, was eine diskrete und sichere Einsicht ermöglicht. Durch die Dokumentation des Zugriffs und die Verwendung von Wasserzeichen wird ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet.

Die Rolle von M&A-Experten

In diesem komplexen Prozess der Anteilsveräußerung sind Merger & Acquisition (M&A)-Experten unverzichtbar. Sie bringen nicht nur das notwendige Know-how mit, um den Verkaufsprozess professionell zu begleiten, sondern haben auch das Netzwerk, um geeignete Investoren zu identifizieren und anzusprechen. M&A-Berater unterstützen bei der Bewertung des Unternehmens, der Aufbereitung der Verkaufsunterlagen und der Verhandlungsführung. Ihr Ziel ist es, für beide Seiten – Verkäufer und Käufer – ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Insolvenz in Eigenverantwortung – ein weiterer Weg

Sollte sich die finanzielle Lage eines Unternehmens derart zuspitzen, dass eine Insolvenz unausweichlich erscheint, bietet das Insolvenzrecht in Deutschland die Möglichkeit einer Insolvenz in Eigenverantwortung (auch bekannt als Schutzschirmverfahren). Diese Form der Insolvenzabwicklung ermöglicht es dem Unternehmensmanagement, unter Aufsicht eines Sachwalters den Sanierungsprozess aktiv zu gestalten und durchzuführen. Dieser Weg erfordert eine frühzeitige und strategische Planung und sollte als Chance gesehen werden, das Unternehmen neu auszurichten und

#duediligence   #inolvenz   #mergersandacquisitions   Zurück zur Übersicht
Foto: stock.adobe.com

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität