03.06.2024
dataroomX® gewinnt Auszeichnung der Fachzeitschrift TechTimes
Im Due Diligence- und M&A-Bereich sind sichere und effiziente Lösungen für das Management sensibler Daten unverzichtbar. Angesichts der zunehmenden digitalen Transaktionen, Fusionen und Übernahmen sowie globaler Zusammenarbeit stellen sich Unternehmen neuen Herausforderungen im Umgang mit Informationen. Hier kommt die Bedeutung von Virtual Data Room (VDR) Software ins Spiel, die eine sichere und zentrale Plattform für die Verwaltung und den Austausch vertraulicher Informationen bietet. Ein herausragendes Beispiel dafür ist dataroomX®, das kürzlich von der renommierten Fachzeitschrift TechTimes ausgezeichnet wurde.
dataroomX®: Ein Überblick
dataroomX® ist eine cloudbasierte Plattform, entwickelt von der rdts AG, die über 25 Jahre Erfahrung in sicheren Cloud-Lösungen verfügt. Mit leistungsstarken Servern in Deutschland, die den neuesten BGH-Anforderungen und der DSGVO entsprechen, stellt dataroomX® eine vertrauenswürdige Lösung für den Austausch hochsensibler Dokumente dar. Die Betonung auf deutsche Wurzeln und die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bieten zusätzliche Sicherheit und rechtliche Gewissheit für Unternehmen, die in oder aus Europa operieren.
Umweltfreundliche Technologie
dataroomX® legt großen Wert auf Umweltschutz, indem es zu 100 % grüne Energie nutzt und für jeden Kunden einen Baum pflanzt. Diese umweltfreundliche Ausrichtung macht die Software zu einer idealen Wahl für Unternehmen, die ihren Beitrag zur CO2-Reduktion und zum globalen Klimaschutz leisten möchten.
Ausgezeichnete Leistung
Die Exzellenz von dataroomX® wurde 2023 durch mehrere internationale Auszeichnungen bestätigt, darunter Best Virtual Data Room Software, Best Virtual Data Room Provider und Best Secrecy Solutions Provider. Diese Anerkennungen unterstreichen die Führungsrolle und das Engagement des Unternehmens für kontinuierliche Verbesserungen bei der Implementierung intelligenter VDRs, insbesondere im Bereich der Fusionen und Übernahmen.
Notarielle Versiegelung
Ein herausragendes Merkmal von dataroomX® ist die Möglichkeit der notariellen Versiegelung von Datenräumen. Dies gewährleistet die Integrität und Unveränderlichkeit der gespeicherten Informationen, was besonders in rechtlichen Auseinandersetzungen von Vorteil ist. Es bietet zudem eine zusätzliche Transparenz- und Sicherheitsebene für Käufer und Verkäufer.
Hochsichere und anpassbare Datenräume
Die Software setzt auf modernste Technologien, Verschlüsselungsprotokolle und strenge Zugangskontrollen, um die Sicherheit sensibler Daten zu gewährleisten. Trotz dieser hohen Sicherheitsstandards ermöglicht dataroomX® eine vollständige Anpassung der VDRs an das Branding des Nutzers und die Integration in die eigene Website.
Benutzerfreundlichkeit
dataroomX® überzeugt durch eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Nutzer ohne technischen Hintergrund einfach zu bedienen ist. Diese Benutzerfreundlichkeit trägt zu einer nahtlosen und stressfreien Erfahrung bei. Die Software kann sofort genutzt werden, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist, was den Anforderungen an Geschwindigkeit und Flexibilität in der heutigen Geschäftswelt gerecht wird.
BGH- und DSGVO-Konformität mit ISO-zertifiziertem Rechenzentrum
Die Plattform entspricht vollständig den Anforderungen des Bundesgerichtshofs (BGH) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), was rechtliche Sicherheit und Vertrauen in die Plattform fördert. Das ISO-zertifizierte Rechenzentrum von dataroomX® garantiert höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Internationale Auszeichnung: Weltweit beste Datenraum-Software 2024
Die Auszeichnung durch die Fachzeitschrift TechTimes bestätigt dataroomX® als führende Lösung im Bereich der Virtual Data Rooms. Mit herausragender Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und einer umweltfreundlichen Ausrichtung bietet dataroomX® eine zukunftssichere Lösung für Unternehmen, die sensible Daten effizient und sicher verwalten möchten.
#auszeichnung #award #datenraum #datenräume Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität