16.11.2024
Sichere Datenräume werden immer wichtiger: In den letzten Jahren hat sich die Bedrohungslage für die IT-Sicherheit in Deutschland signifikant verschärft, wie aus aktuellen Berichten und Zahlen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervorgeht. Sowohl private als auch öffentliche Organisationen stehen einer zunehmend komplexen und professionell agierenden Bedrohung gegenüber. Die Angreifer sind dabei oft gut organisiert und verfolgen klare strategische Ziele. In diesem Beitrag beleuchten wir die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland und die Bedeutung robuster Schutzmaßnahmen wie die von dataroomX® angebotenen sicheren Datenräume für den Erhalt der digitalen Souveränität.
Bedrohungslandschaft in Deutschland
Die Anzahl und Komplexität der Bedrohungen nehmen rapide zu. Deutschland verzeichnet derzeit rund 22 aktive APT-Gruppen (Advanced Persistent Threat), von denen einige zu den gefährlichsten weltweit zählen. Diese Gruppen, oft staatlich gesteuert, sind auf gezielte Sabotage und Spionage spezialisiert und verfügen über hohe technische Fähigkeiten. Zusätzlich existieren über 100 Cybercrime-Gruppen, die auf finanzielle Gewinne aus sind. Das „Ransomware-as-a-Service“-Modell macht es auch weniger technisch versierten Akteuren möglich, Schadsoftware zu erwerben und Angriffe durchzuführen. Phishing bleibt dabei eines der größten Einfallstore für Malware in Unternehmen und Behörden. Durchschnittlich entstehen täglich rund 1.000 neue Phishing-URLs, die oft nur wenige Tage aktiv sind. Diese kurze Lebensdauer erschwert die rechtzeitige Identifizierung und Blockierung der Bedrohungen erheblich.
Schwachstellen und Zero-Day-Angriffe
Eine besondere Gefahr geht von Schwachstellen in Software-Systemen aus. Vor allem Zero-Day-Schwachstellen, die noch keine bekannten Abwehrmechanismen haben, stellen eine erhebliche Bedrohung dar. Der Angriffspunkt ist dabei vielfältig: Von multifaktorieller Authentifizierung über Passwortverwaltung bis hin zu sensiblen Firmennetzwerken – keine Komponente ist sicher. Laut BSI sind mehr als 37 % der Exchange-Server in Deutschland verwundbar, was das Risiko für Angriffe und Datenverlust enorm erhöht.
Kritische Infrastrukturen im Fokus
Insbesondere kritische Infrastrukturen (KRITIS), wie Gesundheitswesen, Energieversorgung und öffentliche Verwaltung, rücken verstärkt ins Visier der Angreifer. Laut Bericht sind die Reifegrade der Systeme zur Angriffserkennung in vielen Bereichen zwar gestiegen, aber es gibt nach wie vor Schwächen. IT-Sicherheitsvorfälle haben besonders öffentliche Verwaltungen, die Finanzdienstleistungsbranche sowie die digitale Infrastruktur getroffen. Die Fähigkeit zur Resilienz und Vorfallsbewältigung muss laut BSI dringend gestärkt werden, um die Auswirkungen von Cyberangriffen auf ein Minimum zu reduzieren. Es bedarf einer kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung der Abwehrmechanismen, um der sich dynamisch entwickelnden Bedrohungslage gerecht zu werden.
Wie dataroomX® dabei helfen kann
Die Nutzung sicherer Datenräume wie dataroomX® bietet Unternehmen eine zentrale Möglichkeit, sensible Daten sicher und DSGVO-konform zu speichern und auszutauschen. Durch Verschlüsselung, Zugriffsmanagement und kontinuierliche Überwachung bietet dataroomX® eine Plattform, die besonders gegen die gängigen Bedrohungen abgesichert ist. Die Cybersicherheitslage in Deutschland 2024 zeigt deutlich: Angriffe werden vielseitiger, häufiger und anspruchsvoller. Unternehmen, Behörden und Organisationen sind mehr denn je gefordert, umfassende Schutzmechanismen zu etablieren. Anbieter wie dataroomX® bieten dabei eine wirksame Lösung zur sicheren Verwaltung und dem Schutz von sensiblen Daten – ein unverzichtbarer Baustein zur Sicherung der digitalen Souveränität in Deutschland.
#cyberangriffe #datenraum #datenräume Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität