Aktuelle M&A-News – Von Signa-Schocks bis zu globalen Branchenbeben

Im März 2024 hat die M&A-Landschaft weltweit mit einer Vielzahl signifikanter Bewegungen aufgewartet, die sowohl die Wirtschaftsstruktur als auch die strategischen Ausrichtungen vieler Branchen prägen. Entsprechend viel Bewegung spiegelt sich auch in den Datenräumen, der Transaktionsort für Mergers & Acquisitions. Im Folgenden präsentieren wir eine Zusammenfassung der markantesten Meldungen im Bereich Fusionen und Übernahmen, basierend auf den Top-News von den renommierten Wirtschaftsmagazinen wie Handelsblatt, FINANCE-Magazin oder Financial Times.

Signa, Signa und nochmals Signa
Kein Tag vergeht nicht ohne eine neue Meldung. Privatinsolvenz und nun stimmen die Gläubiger der Tochter Development Selection für die Abwicklung über einen Treuhänder.

Sparprogramm und Ausgliederungen bei Unilever
In einem drastischen Schritt zur Steigerung der Rentabilität hat Unilever die Abspaltung seiner Eiscrememarken Langnese und Magnum beschlossen und kündigte zudem die Streichung von 7.500 Stellen an. Diese Maßnahme soll dem Konzern ermöglichen, sich effizienter aufzustellen und auf profitablere Segmente zu konzentrieren.

Sanierung der KaDeWe Group
Signa hielt 49,9 Prozent: Die traditionsreiche KaDeWe Group befindet sich ebenfalls in einer finanziellen Schieflage. Um einen nachhaltigen Turnaround zu gewährleisten, wurde Josef Schultheis als neuer Geschäftsführer eingesetzt, mit dem Ziel, ein langfristig tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln.

Thyssen-Krupp Marine Systems im Fokus
Thyssen-Krupp befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen über den Teilverkauf seiner Marinesparte an einen US-Finanzinvestor. Parallel dazu laufen Verhandlungen über eine mögliche Beteiligung der Bundesregierung.

Strategische Übernahmen in der Pharmaindustrie
Astra-Zeneca hat den Krebsspezialisten Fusion Pharmaceuticals für rund 2 Milliarden Dollar übernommen, was die Position des Unternehmens im Bereich der Krebsbehandlung stärken dürfte.

Veränderungen in der IT- und Telekommunikationsbranche
Airbus hat überraschend die Entscheidung getroffen, die Cybersicherheits-Sparte von Atos nicht zu übernehmen. Gleichzeitig plant T-Mobile US, in den Markt für Glasfaserdienste einzusteigen, was einen strategischen Wendepunkt für das Unternehmen darstellt.

Bedeutende Bewegungen in der Finanz- und Versicherungswelt
Die Schweizerische Nationalbank hat mit massiven Fremdwährungsverkäufen den Franken gestärkt, während das deutsche Kartellamt die Fusion der Versicherer Gothaer und Barmenia genehmigt hat, was zur Entstehung eines der zehn größten Versicherer Deutschlands führen wird.

Familienunternehmen und Start-up-Szene im Wandel
Die Familie Näder erwirbt sämtliche Anteile am Technologieunternehmen Ottobock zurück, und die deutsche KI-Firma Delphai wird von einem US-Konkurrenten übernommen, was die Dynamik in der deutschen Gründerlandschaft unterstreicht.

Kritische Entwicklungen und Herausforderungen
Verbieten oder Abspalten: Die Diskussionen rund um die Abspaltung von TikTok vom chinesischen Mutterkonzern und die potenzielle Übernahme durch Investoren um Steve Mnuchin zeigen die politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen in der heutigen Geschäftswelt.

Diese Ereignisse spiegeln die kontinuierliche Evolution und die strategischen Verschiebungen in verschiedenen Branchen wider. Sie zeigen, dass Unternehmen stets bestrebt sind, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen, sei es durch Restrukturierung, strategische Übernahmen oder die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Es bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen diese Entwicklungen auf die globale Wirtschaftslandschaft haben werden. Bleiben Sie auf den Nachrichtenportalen von Handelsblatt, FINANCE-Magazin oder Financial Times informiert!

#datenraum   #datenräume   #mergersandacquisitions   Zurück zur Übersicht
Foto: Tim

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität