6. European Corporate M&A-Konferenz

Wer im internationalen Wettbewerb bestehen will, muss neue Märkte erschließen, das Produktangebot erweitern und Marktanteile ausbauen. Der Erwerb eines Unternehmens oder die Fusion zweier Wettbewerber kann eine angemessene Wachstumsstrategie sein. Trotz der großen Verschiebungen der politischen tektonischen Platten (wie z.B. Brexit) konnten sich die M&A-Märkte gut behaupten. Dealmaker scheinen sich auf eine „neue Normalität“ der europäischen M&A-Aktivitäten einzustellen und sind optimistisch für 2018.

Ab diesem Jahr übernimmt Convent die 2013 vom Frankfurter Allgemeine Forum initiierte Konferenz. Seit den vergangenen fünf Jahren gilt die European Corporate M&A-Konferenz als eine der wichtigsten Plattformen in Kontinentaleuropa für jährlich rund 250 ausgewählte M&A-Entscheider aus Deutschland und Europa.

Die diesjährigen Schwerpunkttehmen sind:

  • At a glance: The monetary and regulatory framework
  • Disruption: The opportunities for innovation through M&A
  • Cross-border M&As: Global growth in times of deglobalization
  • China Business at a Crossroads: Drivers and obstacles of the Euro-Asian cooperation
  • Shareholder activism and hostile takeovers: Preparing for defence
  • Digital transformation: Digitalization of the M&A process
  • Tax efficiencies: Navigating through an ever-changing business environment
  • Mittelstand and family businesses: The opportunities of M&As
  • Best practices in dealmaking: Secrets of successful transactions
  • PMI: Integration as a key to generate sustainable value

Die Konferenzsprache ist Englisch. Das abschließende Konferenzprogramm wird voraussichtlich Mitte März als PDF-Download zur Verfügung stehen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Vertreter von Unternehmen kostenfrei. Der Teilnahmebetrag für Vertreter von Private-Equity-Firmen, Rechtsanwälte, Berater, Banker und andere Dienstleister beträgt 1.200,- € pro Person (zzgl. MwSt.). Bis einschließlich 14. März 2018 beträgt die ermäßigte Teilnahmegebühr für Frühbucher 900,- € pro Person (zzgl. MwSt.).

#dataroom   #dataroomx   #datenraum   #fatenräume   #konferenz   #m&a   #messe   Zurück zur Übersicht
Foto: alphaspirit

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität