29. Cyber-Sicherheits-Tag: Reduzierung und Minimierung von Cyber-Angriffen

Der 29. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit stand ganz im Zeichen der Kooperation: Vertreterinnen und Vertreter aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft waren am 26. September nach Berlin gekommen, um gemeinsame Projekte vorzustellen und zu finden, mit denen das Cyber-Sicherheits-Niveau in KMU und vielen weiteren Organisationen erhöht werden kann.

Neue Produkte: Notfallkarte und HEALBox

Im Haus der deutschen Wirtschaft wurde daher den ganzen Tag angeregt diskutiert, geplant und gearbeitet. Der Vormittag legte den Fokus auf den European Cyber Security Month (ECSM): Im Atrium präsentierten Institutionen und Initiativen extra für den Aktionsmonat konzipierte Aktivitäten. Hierzu zählten nicht nur die kürzlich veröffentlichte Notfallkarte, sondern unter anderem auch die sog. HEALBox – ein Angebot zur Reduzierung des Risikos einer Malware-Infektion per E-Mail. Zeitgleich fand ein Barcamp statt, bei dem Last-Minute Projekte zur Diskussion standen.

Video vom Cyber-Sicherheits-Tag

Fachvorträge, Match-Making und Barcamp

Am Nachmittag hatten die Anwesenden die Wahl zwischen drei Angeboten. Während im Plenarsaal des Gebäudes Fachvorträge zu den aktuellen Herausforderungen „Künstliche Intelligenz“ und „Emotet“ informierten, wurden im Turm zwölf Projekte für mehr Cyber-Sicherheit vorgestellt. Aktivitäten, wie der „Nationale Pakt Cybersicherheit“ oder der Routenplaner „Cyber-Sicherheit für Handwerksbetriebe“ unterstrichen die Notwendigkeit der Kooperation in Deutschland. Nur gemeinsam kann den Herausforderungen der Digitalisierung begegnet werden. Um diesen Gedanken weiter voranzutreiben fand parallel ein Match-Making statt, bei den Interessierte weitere Kooperationsmöglichkeiten finden konnten.

Cyber-Sicherheit und Verbesserung des Cyber-Sicherheits-Know-hows

Wer auch nach der Veranstaltung noch nach Kooperationspartnern sucht, kann die neue Online-Karte der Allianz für Cyber-Sicherheit nutzen: Hier finden Sie eine Übersicht von in Deutschland tätigen Initiativen, die sich auf verschiedene Weise für Cyber-Sicherheit und für die Verbesserung des Cyber-Sicherheits-Know-hows in Deutschland einsetzen. Das Angebot soll einerseits dazu dienen, schneller Organisationen/Initiativen zu finden, mit denen gemeinsame Cyber-Sicherheitsprojekte umgesetzt werden können. Andererseits erhalten interessierte IT-Nutzergruppen – sowohl aus dem privaten als auch aus dem beruflichen Umfeld – eine Übersicht über Anlaufstellen, bei denen sie sich zu aktuellen Cyber-Sicherheitsthemen informieren können. Nutzer können dabei durch Klick auf einen Eintrag allgemeine Informationen zur Organisation/Initiative abrufen. Sofern eine entsprechende Zulieferung erfolgt ist, können ergänzende Informationen, wie z. B. Kompetenzen im Bereich Cyber-Sicherheit oder Selbstbeschreibung bereitgestellt werden.

Besucherrekord beim 29. Cyber-Sicherheits-Tag

Den 29. Cyber-Sicherheits-Tag besuchten mehr als 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ein bis dato unerreichter Zuspruch für unser Veranstaltungsformat. Dies zeigt einmal mehr, welche Bedeutung das Thema „Cyber-Sicherheit“ mittlerweile für die Institutionen in Deutschland eingenommen hat. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang auch beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie bei den Mitwirkenden für das große Engagement. Weitere Impressionen der Veranstaltung werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.

#allianzfürcybersicherheit   #cybersicherheit   #cybersicherheitstag   #deutschwirtschaft   #dihk   #ecsm   #healbox   #ki   #kmu   #malware   #notfallkarte   Zurück zur Übersicht
Foto: dataroomX®

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität