15.08.2017
Die Beschaffungskonferenz, die heute in Berlin eröffnet wurde, ist die zentrale Weiterbildungsveranstaltung rund um die Themen Vergaberecht, Prozessoptimierung in Einkauf und Logistik sowie E-Procurement für Verwaltungen. Der rechtliche sowie betriebswirtschaftliche Fokus bei der Wahl der Schwerpunktthemen der Konferenz garantiert eine ganzheitliche Diskussion der aktuellen Handlungsfelder im öffentlichen Auftragswesen.
Anhand von Praxisbeispielen erarbeiten die wichtigsten Einkaufsentscheider und Experten aus dem öffentlichen Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen sowie Vertreter der Wirtschaft, Beratung und Wissenschaft auf der Beschaffungskonferenz gemeinsam praxisrelevante Lösungen und diskutieren kontrovers nationale und internationale Entwicklungen. Die verschiedenen Programmformate ermöglichen die umfassende Betrachtung der komplexen Themen und eine inhaltiche Tiefe gleichermaßen.
Heute werden Experten und die wichtigsten Einkaufsentscheider aus Politik, Recht, Verwaltung, Wissenschaft sowie Wirtschaft zu den Themen Vergaberecht, Prozessoptimierung im Einkauf und E-Procurement in unterschiedlichen Programmformaten diskutieren, sich über die aktuellsten Trends austauschen und untereinander netzwerken.
Drei komplexe Handlungsfelder der Beschaffungskonferenz werden in Programmformaten wie Plenen, Fachforen, Workshops, Fachausstellung & Marktplatz der Ideen umfassend sowie in inhaltlicher Tiefe adressiert:
- Professionalisierung: Vergaberecht, Organisation & Personal
- Digitale Beschaffung: Strukturen, Prozesse & Sicherheit
- Anwendung: Nachhaltigkeit, Innovationen & Märkte
Virtuelle Datenräume wie dataroomX sind ein geeignetes Medium, um den Austausch von sensiblen Dokumenteninhalten unter Berufsgeheimnisträger sicherzustellen. Insbesondere bei der Vergabe gewährleisten Datenräume die geforderte Sicherheit. Datenräume sind cloudbasierte Services, die eine hohe Sicherheit der Daten gewähren. Vorsicht ist bei internationalen Anbietern von virtuellen Datenräumen gegeben. Dort können ausländische Nachrichtendienste Zugriff haben.
Folgende Institutionen nehmen an der Konferenz teil (alphabetische Reihenfolge):
A: Administration Intelligence AG + Airbus Defence and Space GmbH + Akademie der Künste Berlin + alles-ausschreibungen.de KHI GmbH + Amazon EU SARL + ANKÖ Auftragnehmerkataster Österreich + Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V. + Auswärtiges Amt + Autobahndirektion Nordbayern
B: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft + Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr + Berliner Institut für Gesundheitsforschung + Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR + Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Glauchau + Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden + Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse + Berufsgenossenschaft Holz und Metall + Bezirk Oberbayern + Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin + Bezirksamt Neukölln von Berlin + Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin + bfkm GmbH + BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH + Bird & Bird LLP + BMW Group + Brita Ionox Deutschland GmbH + Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr + Bundesamt für Naturschutz + Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin + Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgeben + Bundesanstalt für Immobilienaufgaben + Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung + Bundesfinanzhof + Bundesministerium der Verteidigung + Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur + Bundesministerium für Wirtschaft und Energie + Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung + Bundesrat + Bundesstadt Bonn + Bundesverwaltungsamt + Bundesverwaltungsgericht Österreich + Bundeswehr + Bundeszentralamt für Steuern
C: Cassini Consulting + Celonis SE + Christian-Albrechts-Universität zu Kiel + Conrad Electronic SE + cosinex GmbH
D: degewo AG + Der Polizeipräsident in Berlin + Deutsche Bahn AG + Deutsche Bundesbank + Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH + Deutsche Rentenversicherung Bund + Deutscher Fußballbund e. V. + Deutscher Landkreistag + Deutscher Wetterdienst + Deutsches Ausschreibungsblatt GmbH + Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY – Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft + Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer + Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information + Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) + Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin + Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. + Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
E: Engagement Global gGmbH + Europäische Kommission
F: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) + Fachhochschule Lübeck + Finanzbehörde Hamburg + FMP im Forschungsverbund Berlin e. V. + Forschungsverbund Berlin e. V. + forum vergabe e. V. + Freie und Hansestadt Hamburg
G: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) + GE Medical Systems IT GmbH + Generalzolldirektion + Germany Trade and Invest GmbH + Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen + Göhmann Rechtsanwälte + GSK Stockmann + Kollegen
H: Hansestadt Wismar + Hays AG + Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB + Hessischer Rundfunk + Hochschule des Bundes öffentliche Verwaltung + Hochschule Flensburg + Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg + Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbB
I: IEEM gGmbH – Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten / Herdecke + IHK Heilbronn-Franken + Immobilien Bremen AöR + ims Internationaler Medien Service GmbH & Co. KG + Industrie- und Handelskammer Chemnitz + ]init[ AG + INP Greifswald e.V. + Institut für Weltwirtschaft (IfW) + Investitionsbank Berlin (IBB)
J: Jobcenter Fürstenfeldbruck + Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
K: KfW Bankengruppe + Kommunaler Immobilienservice Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam + Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e.V. + Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) + KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft + Kreisstadt Dietzenbach
L: Lahn-Dill-Kreis + Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern + Landesbetrieb Straßenbau.NRW + Landeshauptstadt Dresden + Landeshauptstadt Erfurt + Landeshauptstadt Mainz + Landeshauptstadt Potsdam + Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern + Landespolizeidirektion Thüringen + Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern + Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen + Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen + Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH + Landkreis Dahme-Spreewald + Landkreis Elbe-Elster + Landkreis Havelland + Landkreis Uckermark + Landratsamt Landkreis Leipzig + Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis + Landschaftsverband Rheinland + Landschaftsverband Westfalen-Lippe + EDVANCE GmbH + Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. + Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB + LexisNexis GmbH + Ludwig-Maximilians-Universität
M: Mach AG + Markt Garmisch-Partenkirchen + Mercateo AG + Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg + Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg + Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg + Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schleswig-Holstein + Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt + Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen + monatele GmbH
N: N-ERGIE Aktiengesellschaft + Nationales Zentrum für Kriminalprävention + Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
O: Oberlandesgericht Koblenz + Open Text Software GmbH + ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
P: PBMG eG + Polizeiakademie Hessen + Polizeipräsidium Neubrandenburg + Polizeipräsidium Rostock + Polizeipräsidium Schwaben Nord + Postbeamtenkrankenkasse + Projektron GmbH + PSPC GmbH
R: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG + Rauschenbach & Kollegen GmbH + Regierungspräsidium Gießen
S: Schweitzer Fachinformationen oHG + SDV Vergabe GmbH + Staatsanzeiger Baden-Württemberg + Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten + Staatskanzlei des Saarlandes + Stadt Duisburg + Stadt Erlangen + Stadt Flensburg + Stadt Frankfurt a.M. + Stadt Karlsruhe + Stadt Mittenwalde + Stadt Münster + Stadt Raunheim + Stadt Regensburg + Stadt Reutlingen + Stadt Solingen + Stadtbüchereien Düsseldorf + Stadtverwaltung Gelsenkirchen + Stadtverwaltung Herten + Statistisches Bundesamt + Stiftung niedersächsische Gedenkstätten + Studentenwerk Schleswig-Holstein + Syncwork AG
T: Technische Universität Berlin + Technische Universität Dortmund + Thieme Compliance GmbH + Thomas-Krenn.AG + Thüringer Liegenschaftsmanagement + ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
U: Umweltbundesamt + Universität der Bundeswehr München + Universität Koblenz-Landau + Universität Leipzig + Universität Regensburg + Universität Würzburg
V: Vergabe24 GmbH + Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzliche Unfallversicherung + Vision Consulting GmbH & Co. KG + VORTAL Connecting Business DE GmbH
W: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH + W.L. Gore & Associates GmbH
Z: ZBW Leibnitz-Informationszentrum Wirtschaft
#beschaffungskonferenz #dataroomx #datenraum #datenräume #vergaberecht Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität