25.03.2021
Aufgrund der großen Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft steht die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) schon lange im Fokus. Durch die rasant fortschreitende Digitalisierung nehmen insbesondere die Anforderungen an die IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen weiter zu.
Schutz Kritischer Infrastrukturen: Risiken erkennen, Maßnahmen ergreifen!
Der vierte Web-Talk der Allianz für Cybersicherheit beschäftigt sich daher mit folgenden Fragen: Was ist beim Schutz Kritischer Infrastrukturen zu beachten? Wie können wir Risiken erkennen und Cyberangriffe verhindern? Wie entwickelt sich die Regulierung der IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen auf europäischer, nationaler und Landesebene weiter?
Die Allianz für Cyber-Sicherheit lädt gemeinsam mit dem KRITIS-Fachbereich des BSI in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport zum Cyber-Sicherheits-Web-Talk ein. Gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft und Verwaltung diskutieren wir verschiede Aspekte des Schutzes Kritischer Infrastrukturen.
10:00 – 10:10 Begrüßung
10:10 – 10:40 Keynote
– Andreas Geisel, Senator für Inneres und Sport, Berlin
– Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
10:40 – 12:00
Podiumsdiskussion „IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen“
– Andreas Könen, Bundesministerium für Innern, für Bau und Heimat
– Stephan Elsner, Senat Verwaltung für Inneres und Sport, Berlin
– Ulrike Franzke, Berliner Wasserbetriebe Betreiber Kritischer Infrastrukturen
– Dr. Rainer Sommer, Generali Deutschland AG
12:00 – 12:10 Schlussworte
Moderation: Martin Schallbruch, Digital Society Institute (DSI)
Sammeln Sie mehr Erfahrungen: Praxisworkshop „gemeinsame Risikoanalyse“
Im Praxisworkshop „gemeinsame Risikoanalyse“ wird Dr. Uwe Jendricke, Referent im KRITIS-Grundsatzreferat des BSI und Stabsmitglied des UP KRITIS, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die im UP KRITIS entwickelte Risiko- und Bedrohungsmatrix erläutern. In der Diskussion der Risiken mit dem BSI erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops so eine auf ihre Organisation zugeschnittene Analyse.
– Der Workshop findet am 23.04.2021 zwischen 13:00 Uhr und 14:30 –
Zielsetzung des Workshops:
– Kennenlernen der Bedrohungsmatrix: Werkzeug zur gemeinsamen Erkennung von Bedrohungstrends im Bereich IT-/Informationssicherheit.
– Praxis: die Teilnehmer nutzen gemeinsam die Bedrohungsmatrix für eine Ad-hoc Bedrohungsanalyse, Vergleich mit Ergebnissen aus dem UP KRITIS.
Um den Workshop möglichst interaktiv zu gestalten, sind nur 30 Plätze verfügbar.
Anmeldungen für Seminar und Workshop
Anmeldungen sind ab sofort über das Anmeldeformular möglich. (Anmeldeschluss ist der 21.04.2021)
#itsicherheit #seminar Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität