04.02.2018
Um der wachsenden Bedeutung des Themas Cybersecurity Rechnung zu tragen, richtet der Kongressveranstalter CONVENT mit der Tagung in diesem Jahr einen neuen, nutzwertigen Jour fixe für den Mittelstand aus. Die Konferenz richtet sich an CTOs, Leiter Data Security, Datenethiker sowie Experten aus Wissenschaft und Politik. Wie kann sich die Wirtschaft gegen weltweite Attacken schützen? Wie lassen sich kritische Infrastrukturen schützen und was kann bzw. muss der Staat hier tun? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der 1. Jahrestagung Cybersecurity am 26. Februar 2018 in IHK Frankfurt (Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main) diskutiert. Cybersecurity ist auch ein wichtiges Thema bei virtuellen Datenräumen. Daher ist auch der Datenraum-Anbieter dataroomX® als Zuhörer zu Gast und wird als Rückblende von den wichtigsten Erkenntnissen in seinem Blog berichten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an CTOs, Entscheidungsträger im Bereich IT / Security, Datenethiker, Notfall- und Risikomanager. Für Vertreter von Banken, Kanzleien, Beteiligungs- bzw. Beratungsgesellschaften sowie Anbieter anderer Finanz- und Beratungsdienstleistungen steht ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung. Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail von Convent.
8.30 UHR REGISTRIERUNG UND BEGRÜSSUNGSKAFFEE
9.30 UHR BEGRÜSSUNG
Dr. Mark Schiffhauer
Geschäftsführer, Convent Kongresse GmbH
Karen Hoyndorf
Stellvertretende Präsidentin, IHK Frankfurt am Main
9.40 UHR ERÖFFNUNG UND EINFÜHRUNG
CYBERSECURITY IN ZEITEN VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ UND MACHINE LEARNING
—
Auswirkungen der fortschreitenden Geschwindigkeit
der Digitalisierung auf die Bedrohungslage
—
Angriffe auf demokratische Institutionen und Prozesse
als Herausforderung für die Gesellschaft
—
Die Rolle von Vorstand und Geschäftsführung bei der Bekämpfung der Bedrohung
Prof. Dr. Marco Gercke
Direktor, Cybercrime Research Institute GmbH
9.55 UHR PODIUMSDISKUSSION
WIE KANN SICH DIE WIRTSCHAFT GEGEN WELTWEITE ATTACKEN SCHÜTZEN?
GLOBALE HERAUSFORDERUNGEN IM DIGITALEN ZEITALTER
Christoph Bornschein
CEO und Gründer, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) GmbH
Prof. Dr. Marco Gercke
Direktor, Cybercrime Research Institute GmbH
Dr. Sven Herpig
Leiter Transatlantic Cyber Forum, Stiftung Neue Verantwortung e.V.
Moderation: Jens Tönnesmann
Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT
10.25 UHR IMPULSVORTRAG
INDUSTRY 4.0 AND INTERNET OF THINGS ARE THEY A RISK TO YOUR BUSINESS?
—
Betrachtung der stetig komplexer werdenden Herausforderungen der Cyber-Sicherheit in der digitalen Transformation
Björn Haan
Geschäftsführer im Geschäftsfeld Cyber-Sicherheit, TÜV Rheinland AG
10.40 UHR KAFFEEPAUSE
11.00 UHR WORKSHOP-SESSION
(2 WORKSHOPS PARALLEL)
#1 CYBERSICHERHEIT IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION
TÜV RHEINLAND AG
Der Workshop thematisiert die Herausforderungen der Cybersicherheit in der digitalen Transformation. Ziel ist der Austausch und die Erarbeitung von möglichen Ansätzen einer sicheren Transformation hin zu einem digitalen Unternehmen.
—
Cybersicherheit entlang der vernetzten Wertschöpfungskette
—
Was bedeutet Cybersicherheit als »Enabler« und »Innovator« in der digitalen Transformation?
—
Warum gewinnt Cybersicherheit als Grundlage von »Safety« und »Privacy« in der digitalen Transformation an Bedeutung?
Wolfgang Kiener
Business Development Manager, TÜV Rheinland AG
#2 DATENSICHERHEIT VS. PRODUKTIVITÄT
TOSHIBA EUROPE GMBH
—
Schließen sich Datensicherheit und Produktivität im IoT grundsätzlich aus?
—
Wie gut ist die heutige Datensicherheit in Bezug auf zukünftige Entwicklungen?
Robin Schwabe
Solution Sales Manager, Toshiba Europe GmbH
12.00 UHR MITTAGESSEN
12.45 UHR WORKSHOP-SESSION
(2 WORKSHOPS PARALLEL)
#3 CYBER-RISIKO-QUANTIFIZIERUNG — WIE ERMITTELE ICH DEN POTENZIELLEN SCHADEN FÜR MEIN UNTERNEHMEN?
AIG EUROPE LIMITED, DIREKTION FÜR DEUTSCHLAND
—
Verstehen von Cyber-Risiken im Hinblick auf Betriebsunterbrechung, Wertschöpfung und DSGVO
—
Identifizieren der Kronjuwelen eines Unternehmens
—
Aufzeigen einfacher Methoden zur Cyber-Risiko-Quantifizierung
Sebastian Hess
Cyber Risk Engineer
AIG Europe Limited, Direktion für Deutschland
Johannes Behrends
Leiter Cyber-Spezialeinheit
Aon Risk Solutions Deutschland
#4 UMSETZUNG EINER
CYBERSICHERHEITSSTRATEGIE —PLANUNG DES TECHNOLOGIEEINSATZES UND AUSWAHL VON DIENSTLEISTUNGEN
SYMANTEC (DEUTSCHLAND) GMBH
—
Cyber-Sicherheitsstrategie am Beispiel des NIST Cyber Security Framework
—
Definition der verschiedenen Funktionen, Kategorien und Aufgaben
—
Fahrplan, Servicekatalog und Reifegrad
—
Umsetzung – organisatorisch und technologisch
Thomas Hemker
Director Security Strategy
Symantec (Deutschland) GmbH
13.45 UHR KAFFEEPAUSE
14.05 UHR ONE-ON-ONE WHAT THE HACK IS GOING ON?
EIN GESPRÄCH MIT »NEX« (ALIAS CLAUDIO GUARNIERI) ÜBER WHITE-HAT-HACKING
nex (Claudio Guarnieri)
Senior Technologist & Researcher, Amnesty International;
Co-Founder, Security Without Borders
im Gespräch mit Stefan Schmitt
Stellv. Ressortleiter Wissen, DIE ZEIT
14.25 UHR EINFÜHRUNG
SCHUTZ KRITISCHER INFRASTRUKTUREN
—
Stuxnet und die Folgen
—
Was müssen Unternehmen leisten und was kann der Staat tun?
—
Was verändert sich mit Industrie 4.0?
Ralph Langner
Director, Langner Communications GmbH
Aufklärer der »Stuxnet«-Malware
14.45 UHR ABSCHLUSSDISKUSSION
ERFOLGREICHE RECOVERY NACH EINEM ANGRIFF WIE UNTERNEHMEN DER MALWARE TROTZEN
Prof. Dr. Tobias Heintges
Chefarzt der Medizinischen Klinik & Medizinischer Geschäftsführer Lukaskrankenhaus Neuss
Ralph Langner
Director, Langner Communications GmbH
Aufklärer der »Stuxnet«-Malware Ghazaleh Koohestanian
CEO Re2You GmbH
Moderation: Stefan Schmitt
Stellv. Ressortleiter Wissen
DIE ZEIT
15.30 UHR ENDE DER KONFERENZ
#cyberffm #cybersecurity #datarooms #datenraum #datenräume #sicherheit Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität